Selbstzeugnisse zur jüngsten Geschichte der deutschen Altenpflege
DOI:
https://doi.org/10.25974/enhe2023-7ende%20Schlagworte:
Altenpflege, Deutschland, Pflegepraxis, AltenpflegeeinrichtungenAbstract
Im Mai 2022 hat der aus den Medien bekannte Pflegeexperte und -kritiker Claus Fussek seine Akten und Unterlagen dem Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung übergeben, wo sie jetzt archivfachlich aufbewahrt werden. Darunter befinden sich ca. 50.000 Zuschriften von Privatpersonen, die über Missstände, Gewalttaten und Probleme in bundesdeutschen Altenheimen von den 1990er Jahren bis ins Jahr 2021 berichten. Dieser umfangreiche Quellenbestand ist aufgrund seiner Größe und seines Zuschnitts ein-malig und für die historische und sozialwissenschaftliche Forschung von großer Relevanz, da er den Stellenwert und die Situation von Pflege innerhalb der deutschen Gesellschaft widerspiegelt. Bewohner:innen, Angehörige und Pflegekräfte berichten in unterschiedlicher Art und Weise über Missstände in deutschen Pflegeheimen, gleichzeitig erfährt man aus den Quellen aber auch viel zum Alltag in der Altenpflege.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 European Journal for Nursing History and Ethics

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.