Im Herzen des Neoliberalismus.

Die Privatisierung der Altenpflege und Alltagsgeschichte wirtschaftspolitischer Ideen in der Bundesrepublik Deutschland und in Großbritannien

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.25974/enhe2024-4en

Schlagworte:

Altenpflege, Markt, Freiheit, Privatisierung, Sozialstaat, Neoliberalismus

Abstract

In den 1980er und 1990er gab es in Großbritannien wie in der Bundesrepublik Deutschland eine Wachstumswelle privat-gewerblicher Altenpflege. Die Pflegepolitik war in beiden Ländern bis dahin oft eher einen Nebenschauplatz sozialstaatlicher Expansion. Zu den Akteur*innen dieser Privatisierungskonjunktur zählten u. a. Pfleger*innen und Krankenschwestern, die neue berufliche Perspektiven suchten.
Im Beitrag wird diese frühe Phase der Privatisierung der Altenpflege untersucht und nach den ökonomischen Ideen der neuen Pflegedienst- und Heimbetreiber*innen gefragt. Sie reflektierten über den Markt und die Möglichkeiten, die dieser ihnen als Unternehmer*innen bot. Sie vertraten Vorstellungen von einem harmonischen Verhältnis von Markt
und Moral. Ziel ist es, die historische Pflegeforschung und die Geschichte der Ökonomisierung zu verknüpfen.

Veröffentlicht

2025-02-17

Ausgabe

Rubrik

Themed Section