Der falsche Dreikant. Nachgemachte Schlüssel in der Psychiatrie um 1900
DOI:
https://doi.org/10.25974/enhe2019-5enSchlagworte:
19th Century, European History, Material Culture Studies, Mental Nursing, Nursing History, Patient's History, PsychiatryAbstract
Dieser Beitrag analysiert anhand einer Sammlung nachgemachter Schlüssel aus der Klinik Waldau bei Bern die historische Bedeutung von Objekten in der Psychiatrie, insbesondere für die zeitgenössische Lehre und die Ausbildung des Pflegepersonals. Die Sammlung besteht aus rund 90 Objekten, die von Patienten angefertigt worden waren, in der Absicht damit zu fliehen. Der Psychiater Walter Morgenthaler (1882–1965) hatte die Schlüssel Anfang des 20. Jahrhunderts gesammelt und auf Schautafeln für den Unterricht der angehenden Pflegenden mit Aktennummern versehen. Dort lassen sich Schlüsselgeschichten nachlesen und die Gegenstände im Kontext der materiellen Kultur analysieren, was hier erstmals unternommen wird.Downloads
Veröffentlicht
2019-02-28
Ausgabe
Rubrik
Themed Section
Lizenz
Copyright (c) 2019 European Journal for Nursing History and Ethics

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.