Der Charlottenschrank. Geboren aus dem Pflegenotstand
DOI:
https://doi.org/10.25974/enhe2021-11enSchlagworte:
19th Century, 20th Century, Diakonissen, Gemeindepflege, Hygiene, Material Culture, PflegekräftemangelAbstract
Weil helfende Hände zu allen Zeiten Mangelware waren und es auch heute noch sind, kam ein württembergischer Pfarrer Ende des 19. Jahrhunderts auf die Idee, die ländliche Bevölkerung wenigstens mit medizinischen Utensilien zu versorgen. Dafür wurde Gemeinden ein Schrank zur Verfügung gestellt, der unter der Bezeichnung „Charlottenschrank“ bekannt wurde.Downloads
Veröffentlicht
2022-01-20
Ausgabe
Rubrik
Lost and Found
Lizenz
Copyright (c) 2022 European Journal for Nursing History and Ethics

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.